Traditionelles Karfreitagsratschen der Ministranten und Firmlinge

Überall schweigen seit dem Abend des Gründonnerstag die Kirchenglocken im Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu Christi. Dies ist für 14 Ministranten und Firmlinge aus Hart a. d. Alz Anlass genug um lautstark auf sich aufmerksam zu machen. Die jungen Leute haben die Karfreitagsratschen in der Hand und machten Punkt 12.00 Uhr, zur Mittagszeit, besonders viel Lärm mit ihren hölzernen Instrumenten. Mit ihrem Lärm erinnern die Ministranten durch die Straßen um die Gläubigen an das Gebet oder die Gottesdienste zu erinnern.

 

(Text/Bilder: Limmer)

Lesen Sie auch

Neue Kirchenverwaltung

Folgende Mitglieder wurde gewählt: Gerhard Ertl Michael Ritzinger Lutz Niehage Johanna Süß Ersatzleute/Beisitzer: Otto Scherrer …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert