Kerzensegnung, Vorstellung der Erstkommunionkinder und Blasiussegen

Segnung der Kerzen
Segnung der Kerzen

Noch einmal erstrahlte der Christbaum in vollem Glanz, auch wenn die Weihnachtszeit schon vorüber ist. Das „Fest der Darstellung des Herrn“ – im Volksmund immer noch „Maria Lichtmess“ genannt – ist ein weihnachtliches Fest im Jahreskreis. 40 Tage nach der Geburt brachen Maria und Josef ihren Erstgeborenen in den Tempel „um ihn dem Herrn zu weihen“, wie es das jüdische Gesetz vorschrieb. Auch wollten sie für die Mutter das sogenannte „Reinigungsopfer“ darbringen. Dort hat dann der alte Simeon in diesem Kind „ein Licht zur Erleuchtung der Heiden und Herrlichkeit für sein Volk Israel“ erkannt.

Auf dieses Wort hin, werden nach altem Brauch die Kerzen gesegnet, die das Jahr über in der Kirche entzündet werden. Auch die Kerzen der diesjährigen Erstkommunionkinder waren beim Vorabendgottesdienst zum Fest darunter. Aber nicht nur ihre Kerzen wurden gesegnet, die Drittklässler haben auch den Gottesdienst textlich mitgestaltet und sich

selber der Pfarrgemeinde vorgestellt. Pfarrer Michael Witti legte der Gemeinde ans Herz, dass auch die Erstkommunionkinder

Vorstellung der Erstkommunionkinder
Vorstellung der Erstkommunionkinder

Lichter seien, die allen etwas ganz wichtiges zeigen könnten, nämlich wie nahe Gott uns allen im Leben kommen möchte.

Am Ende des Gottesdienstes wurde der traditionelle „Blasiussegen“ gespendet. Der Gedenktag des heiligen Blasius ist am 3. Februar. Er soll einem Jungen, der an einer Gräte zu ersticken drohte, durch den Segen mit zwei gekreuzten Kerzen das Leben gerettet haben. Daher wird beim Blasiussegen besonders um Gesundheit an Leib uns Seele für die Menschen gebetet.   (Fotos: Wastl)

Blasiussegen
Blasiussegen

Lesen Sie auch

Tolles Sternsingerergebnis

Nach Aussendung der Sternsinger beim Neujahrsgottesdienst durch Pfarrer Günther Mandl brachten 14 Sternsinger, verkleidet als …

2 Kommentare

  1. Monika Braunmiller

    Gibt es von diesem Gottesdienst evtl. einen Ablauf mit Texten.
    In unserer Pfarrei PG Erkheim-Günztal werden am 2.2.25 auch die Kommunionkinder vorgestellt. Zur Vorbereitung des Gottesdienstes bin ich nun auf der Suche nach geeigneten Textvorschlägen.

    • Liebe Frau Braunmiller, ich habe bei dem Gottesdienst frei gesprochen.
      Der Ablauf folgte der Agende des Messbuchs.

      Herzliche Grüße
      Michael Witti

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert