Unsere Fußballjungs haben es geschafft ins Viertelfinale einzuziehen. Am Freitag 4. Juli geht es gegen Frankreich. um 18:00 Uhr findet in gewohnter Art, das Public Viewing im Zelt neben dem Harter Pfarrhof statt. Herzliche Einladung an alle die Fußball gern mit Freunden genießen! Auch die weiteren Spiele unserer Deutschen …
mehr lesen... »Podcast: Witti auf Bayern 1
Die Katholische Morgenfeier vom Hochfest Peter und Paul kann hier nochmal angehört werden: http://cdn-storage.br.de/iLCpbHJGNL9zu6i6NL97bmWH_-bG/_-TS/5-k65-kf/140629_1035_Morgenfeiern_Gott-ruft-und-Unmoegliches-wird-moeglich-Ve.mp3
mehr lesen... »Gott ruft und Unmögliches wird möglich!
Predigt zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus am 29. Juni 2014 (M. Witti) Meine Lieben, ein Bewerbungsgespräch ist immer eine schwierige Sache. „Was ziehe ich an? Wie trete ich auf? Was werden wohl alles für Fragen kommen?“, so geht es einem Bewerber schon vorher durch den Kopf. Im Blick …
mehr lesen... »„Wieviel Sicherheit braucht der Mensch?“
Predigt zum 12. Sonntag im Jahreskreis 2014 – Lesejahr A (M. Witti) Meine Lieben, wie viele Versicherungen braucht der Mensch? Ich hab mir bisher darüber keine großen Gedanken gemacht, bis mich vor einiger Zeit ein Vertreter einer großen Gesellschaft anrief. Er meinte, gerade als Pfarrer bräuchte ich doch unbedigt ihre …
mehr lesen... »Gedanken zum „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ – Fronleichnam
Herr, ich nehme dich auf. Du schenkst dich mir im heiligen Brot. Ich weiß: Ich soll dich nicht nur aufnehmen. Ich soll dich übernehmen – und ich soll übernehmen, wozu du in die Welt gekommen bist. Ich soll übernehmen, was du getan hast und wie du gelebt hast. Ich soll …
mehr lesen... »„Es gibt so viele Wege zu Gott, wie es Menschen gibt“ – Predigt zum Dreifaltigkeitsfest (M. Witti)
Liebe Schwestern und Brüder, „Wie viele Wege zu Gott gibt es?“ – So wurde Joseph Kardinal Ratzinger – der spätere Papst Benedikt XVI. – einmal in einem Interview gefragt, als er noch Präfekt der römischen Glaubenskongregation war. Er hat dem Journalisten lächelnd geantwortet: „Es gibt so viele Wege zu Gott, …
mehr lesen... »Der Pfarrverband geht am 14. Juni wieder auf Wallfahrt nach Altötting – Tolle Erfahrung trotz schmerzender Füße (M. Witti)
Aufstehen, wenn ich normalerweise noch lange selig schlafen würde, Schritt für Schritt anfangs noch müde und schläfrig sich vorankämpfen, über kurz oder lang schmerzende Blasen an den Füßen. Alle Jahre geht es mir wieder so und alle Jahre wieder überlege ich, wenn um 3.00 Uhr früh der Wecker klingelt, ob …
mehr lesen... »Gottes Geist ins Leben tragen – Einkehrtag der Firmlinge
„Christ-Sein ist mehr, als nur einmal in der Woche zur Messe gehen…“ – So ähnlich, wie es unser Bischof Stefan Oster auf dem Katholikentag in Regensburg gesagt hatte, war auch der Einstiegsgedanke in den Einkehrtag der Firmlinge zu Beginn der Pfingstferien im Harter Pfarrheim. Viele wurde dazu von den Paten …
mehr lesen... »Friedensgebet mit Papst Franziskus – Pfingstsonntag, 14.00 – 15.00 Uhr, Kapelle im Pfarrhaus Feichten
In einer spektakulären Geste hat Papst Franziskus den israelitischen Staatspräsidenten Schimon Peres und Palästinenserpräsidenten Mahmut Abbas zum Gebet für den Frieden im Heiligen Land eingeladen. Beide nahmen die Einladung an und kommen am Pfingstsonntag nach Rom. Papst Franziskus bittet die Gläubigen in aller Welt, dieses Friedensgebet gleichzeitig betend mitzutragen. Die …
mehr lesen... »Pfingsten – Christsein leben (Predigt von M. Witti)
Meine Lieben, „Wenn das doch heute auch so einfach wäre…“, so denken wohl nicht nur viele Priester und Hauptamtliche in der Seelsorge, sondern auch manche engagierte Christen in unseren Gemeinden. „Wenn das doch heute auch so einfach wäre… Einfach ein wenig auf die Straße gehen, ein wenig von Gott und …
mehr lesen... »GEBET, eine Kraft, die die Welt verwandelt – Gedanken zum 7. Sonntag der Osterzeit (M. Witti)
Meine Lieben, zwischen den vielen Bildern und Berichten über die Bischofsweihe in Passau und tags darauf die Europawahlen, ist ein anderes großes Ereignis des vergangenen Wochenendes direkt in den Hintergrund getreten: die Israel-Reise von Papst Franziskus. Dabei lässt sich noch gar nicht abschätzen, welche Bedeutung diese Pilgerreise noch bekommen könnte. …
mehr lesen... »„Meine Sehnsucht hat ein Ziel“ – Gedanken zum Hochfest „Christi Himmelfahrt“ (M. Witti)
Meine Lieben, wenn es manchmal im Laufe eines langen Tages sprichwörtlich dick daher kommt, wenn tausend Dinge zu erledigen sind und ich nicht mehr so recht weiß, wo mir der Kopf steht, dann hab ich meist nur noch eine Sehnsucht: ab nach Hause, die Haustür hinter mir zuziehen und all …
mehr lesen... »„Dann legten sie … die Hände auf…“ – Gedanken zum 6. Sonntag der Osterzeit anlässlich der Bischofsweihe von Dr. Stefan Oster (M. Witti)
Meine Lieben, „Dann legten sie ihnen die Hände auf und sie empfingen den Heiligen Geist…“ – So wie es die Erste Lesung aus der Apostelgeschichte heute beschrieben hat, sind in der Kirche Menschen von Anfang an von Gottes Geist erfüllt worden; von einem Geist, der ihnen half in ihrem Leben …
mehr lesen... »„Das ist mein Leib…“ – Am dunkelsten Ort der Welt
Meine Lieben, was tun wir eigentlich, wenn wir hier Eucharistie feiern? Was bedeutet dir und mir dieses kleine Stückchen Brot, von dem der Glaube sagt, dass es der Leib Christi sei? Ein Bericht des amerikanischen Jesuiten George Williams hat mich letzte Woche sehr berührt. Er hat mir geholfen, dieses Geheimnis …
mehr lesen... »Herzliche Glückwünsche – Standesamtliche Trauung von Nikolaus und Lisa Pfeiffer
Es sind nur zwei Buchstaben, aber sie können doch ein ganze Leben liebevoll prägen. Unser Gemeindeassistent Nikolaus Pfeiffer hat am heutigen 16. Mai 2014 Lisa Kurz das Ja-Wort gegeben. Die beiden wurden von Bürgermeister Hans Aicher im Gewölberaum des Feichtener Pfarrhauses standesamtlich getraut. Im Namen aller Pfarrangehörigen aus Feichten, Hart, …
mehr lesen... »Alles Gute zum Muttertag!
An meine Mutter So gern hätt‘ ich ein schönes Lied gemacht Von Deiner Liebe, deiner treuen Weise; Die Gabe, die für andre immer wacht, Hätt‘ ich so gern geweckt zu deinem Preise. Doch wie ich auch gesonnen mehr und mehr, Und wie ich auch die Reime mochte stellen, Des Herzens …
mehr lesen... »„Vertrauen“ – Gedanken zum 4. Sonntag der Osterzeit 2014 (M. Witti)
Meine Lieben, es war ein Tag, der ziemliche Veränderungen in mein alltägliches Leben gebracht hat, jener 6. November des vergangenen Jahres. Es war der Tag des heiligen Leonhard, des Viehpatrons, den ich selber sehr schätze, weil er in meiner Heimat so hoch verehrt war. Noch am Sonntag zuvor war ich …
mehr lesen... »„Lass dich nicht entmutigen“ – Gedanken zum 3. Sonntag der Osterzeit 2014 (M. Witti)
Meine Lieben, „Da müht man sich ab, rackert und schuftet und nix kommt dabei heraus…“ – Solche und ähnlich frustrierende Erfahrungen musste wohl jede und jeder von uns schon einmal machen. Da hängt man in eine Sache sein ganzes Herzblut rein, aber ein wirklich erkennbares oder gar dauerhaftes Ergebnis kommt …
mehr lesen... »Gedanken zum Hochfest „Maria Patrona Bavariae“ – 1. Mai 2014 (M. Witti)
Meine Lieben, ich war vom Ostermontag bis zum Weißen Sonntag als „Urlaubspfarrer“ mit einigen Jugendlichen in unserer Patengemeinde im Kaunertal. Mit dem schönen Tal in Tirol verbinde ich inzwischen sehr viel, nicht nur, weil der Hauptort und Pfarrsitz des dortigen Pfarrverbandes auch Feichten heißt, sondern noch vielmehr, weil auch dort …
mehr lesen... »„Es gibt unzählige Wege dem Herrn zu dienen. Es gibt auch einen für dich.“ – Gedanken zum 2. Sonntag der Osterzeit 2014
Meine Lieben, „Ich glaub das alles nicht…“ – So wie dem Thomas geht es heute vielen mit ihrer Kirche. Mache, die vielleicht von klein auf sehr bewusst und eng mit der Kirche gelebt haben, fügen vielleicht noch hinzu: „Ich kann und ich will das jetzt einfach nicht mehr glauben…“ Diese …
mehr lesen... »