Zum ersten Mal beteiligten sich die Katholische Landjugend an der Aktion Minibrot. Nach dem Erntedankgottesdienst konnten sie über 100 kleine, durch Pater Nelson gesegnete, Brote an den Mann und die Frau bringen. Hier wurde die Landjugend von der Bäckerei Lehrbach unterstützt. Seit 45 Jahren gibt es die Aktion „Minibrot“ der KLJB. …
mehr lesen... »Fussball Gauditurnier der KLJB Heiligkreuz
Man nehme eine engagierte Landjugend, schönes Wetter, ein mit Strohballen definiertes Spielfeld und einen Ball. Dieses Rezept garantierte nun schon zum vierten Mal ein Gauditurnier mit hohem Spaßfaktor, dass am vergangenen Wochenende bei bestem Spätsommerwetter auf dem Heiligkreuzer Sportplatz ausgetragen wurde. Den Wanderpokal konnten die Titelverteidiger „d’Fresch“ mit eindeutigem Punktevorsprung …
mehr lesen... »Der Heiligkreuzer Pfarrgemeinderat informiert
Bei der vergangenen Pfarrgemeinderatssitzung wurden folgende Themen behandelt: Pfarrfest: Die Minis präsentieren sich fotografisch, die KLJB hat ein Quiz vorbereitet, die Bücherei veranstaltet einen Bücherflohmarkt und eine Tombola, der Kiga hat ein Bastelangebot für die Kinder Das Pfarrfest Heiligkreuz findet am 5. Oktober 2014 statt. Es beginnt mit dem …
mehr lesen... »Neue Ministranten für Heiligkreuz und Feichten
Am Sonntag, 21. September,konnten in der Pfarrei Heiligkreuz fünf Kinder, in der Pfarrei Feichten neun Kinder in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen werden. Anhand eines Predigtspieles zeigten die Kinder wie sich ein kleiner auf die Suche nach Gott gemacht hat. Schluß der Geschichte ist, dass der Junge ihm begegnet ist, …
mehr lesen... »Marianische Männerkongregation auf „kleiner Wallfahrt“
Halbtagesfahrt nach Fürstenfeldbruck wurde begeistert angenommen Nach den Sonntagsgottesdiensten brachen rund 50 Heiligkreuzer und Feichtener mit der Marianischen Männerkongregation zu einem ganz besonderen Halbtagesausflug auf. Ziel war das ehemalige Zisterzienserkloster „Fürstenfeld“ das heute zum Pfarrverband der Kreisstadt Fürstenfeldbruck gehört. Anno 1256 ließ der bayerische Herzog Ludwig II., auch „der Strenge“ …
mehr lesen... »Radelnd durch Niederbayern
Kolpingfamilie Heiligkreuz auf dem Drahtesel durchs niederbayerische Donautal Zu einer Bahn- und Radltour sind kürzlich 13 Mitglieder der Kolpingsfamilie Heiligkreuz aufgebrochen. Von Kirchweidach aus ging es nach Plattling, wo auf den Drahtesel umgestiegen wurde. Durch die herrliche Natur ging es zur Isarmündung und zum Kloster Niederalteich. Dort erhielten sie eine …
mehr lesen... »Kolping: Bobbycars und Seifenkisten auf der Piste
Großes Seifenkisten- und Bobbycarrennen der Heiligkreuzer Kolping-Jugend Die Grubergasse in Heiligkreuz verwandelten die Jungkolpinger am Sonntag, 27. Juli 2014, kurzerhand in eine Formel 1 – Strecke. Doch anders als auf dem Hungaro-Ring in Ungarn kam es hier nicht zu einem Chaos-Rennen im Regen und auch das Safetycar konnte in der Garage …
mehr lesen... »Fronleichnam in Heiligkreuz – Impressionen
Ihr nennet mich Ihr nennet mich Licht so sehet mich doch. Ihr nennet mich Weg so folget mir doch. Ihr nennet mich Leben so suchet mich doch. Ihr heißet mich schön so liebet mich doch. Ihr heißet mich Liebe so folgt doch der Bahn. Denn wenn ihr mich liebt, …
mehr lesen... »Geistlicher Abend: „Jesus ganz nah“
Am Donnerstag, 5. Juni, sind alle ganz herzlich um 18.00 Uhr in die Heiligkreuzer Pfarrkirche eingeladen. Singend, betend und schweigend wird Jesu Gegenwart in der Anbetung erlebbar. Um 19.00 Uhr feiern wir dann gemeinsam die Eucharistie und gehen gestärkt mit Gottes Segen wieder in unseren Alltag hinein. HERZLICHE EINLADUNG AN …
mehr lesen... »20 Kinder feiern Erstkommunion in Heiligkreuz
Mit 20 Buben und Mädchen konnten Pater Nelson Parakkadath und Gemeindeassistent Nikolaus Pfeiffer das Fest der Erstkommunion feiern. Viele fleißige Hände haben dafür die Kirche prächtig geschmückt und liebevoll wurde die Feier auch musikalisch vom Kirchenchor mit neuen geistlichen Liedern umrahmt. Beim ersten Elternabend hatte Nikolaus Pfeiffer den Mamas und …
mehr lesen... »„Rom, wir kommen!“ – Spende an die Ministranten
Eine Riesenfreude hat das Heiligkreuzer Wirtshausteam gemacht, als es den Ministranten ein Spende über 135,- € zukommen ließ. Das ist ein willkommener Zuschuss für die Fahrt nach Rom. Auch heuer nehmen wieder die älteren Ministranten aus dem ganzen Pfarrverband an der Internationalen Ministrantenwallfahrt Anfang August teil. Es werden wohl auch …
mehr lesen... »Wallfahrtssaison eröffnet – Aber was ist eine „Wallfahrt“???
Die traditionelle Fuß- und zwischenzeitlich auch Fahrradwallfahrt der Baumburger zur Muttergottes von Feichten hat zum Hochfest „Maria Patrona Bavariae“ am 1. Mai die Wallfahrtssaison im Pfarrverband eröffnet. Auch wenn die Feichtener Kirche renovierungsbedingt geschlossen ist, konnte Pfarrer Michael Witti mit den Pilgern in Heiligkreuz, wo das Gnadenbild „Zuflucht“ gefunden hat, den Festgottesdienst …
mehr lesen... »Osternacht – Höhepunkt des Kirchenjahres
Die Feier der Osternacht war in Heiligkreuz – wie auch sonst im ganzen Pfarrverband – sehr gut besucht. Pater Nelson Parakkadath feierte die festliche Liturgie der Auferstehung Jesu mit ihren vielen ausdrucksstarken Zeichen in der vollbesetzten Heiligkreuzer Kirche. Die Feier der Osternacht verläuft in vier Zeiten oder Teilen: 1. Teil: …
mehr lesen... »„Jesu Kreuzweg mitgehen“ – Karfreitag für Kinder und Familien
Die Karfreitagsliturgie mit der „Feier des Leidens und Sterbens Jesu“ ist sehr feierlich, aber für Kinder nicht immer ganz einfach mit zu vollziehen. Daher hat auch heuer wieder das Heiligkreuzer Familiengottesdienst-Team Kinder und Familien aus Heiligkreuz und Feichten zu einer ganz besonderen Kreuzwegandacht eingeladen. Mit eingängigen Lieder und ausdrucksstarken Symbolen …
mehr lesen... »Gemeinsame Feier des Letzen Abendmahles
Aus der Not wurde sprichwörtlich eine Tugend gemacht, als heuer am Gründonnerstag und auch am Karfreitag die Feichtener und Heiligkreuzer gemeinsam die Liturgien feierten. Schon zur Feier des Letzten Abendmahls war die Heiligkreuzer Kirche voll besetzt. Der Kirchenchor Feichten hat die Feier festlich umrahmt. Am Altar waren jeweils sechs Vertreter …
mehr lesen... »Karfreitagsmeditation
Unter diesem Titel wussten viele Pfarrangehörige zunächst nicht was sie dich vorstellen sollten. Als sich aber doch einige Interessierte am Abend des Karfreitag in der Heiligkreuzer Pfarrkirchen einfanden, wurde es immer deutlicher. Kerzenschein meditative Musik im Hintergrund und andächtige Stille. Nikolaus Pfeiffer, Gemeindeassistent im Pfarrverband, hat es sich zur Aufgabe …
mehr lesen... »Grandioses Konzert: Barockmusik zur Fastenzeit
Die Besucher des geistlichen Konzerts am Nachmittag des 4. Fastensonntages waren begeistert. Die Heiligkreuzer Kirche gab einen stimmungsvollen Rahmen für ein hochkarätiges fastenzeitliches Konzert. Das „Stabat Mater“ im Zentrum dieser geistlichen und geistvollen Stunde schien ja wie für diese Kirche geschrieben. Im Altarraum links die Schmerzensmutter, der ein Schwert durch …
mehr lesen... »Neue Kommunionhelferinnen
Eine lebendige Pfarrgemeinde braucht viele Christen, die sich in ihr engagieren. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil findet diese Vielfalt der Charismen und Dienste auch im Gottesdienst ihren selbstverständlichen Ausdruck. Am 4. Fastensonntag, der seit Alters her den Beinamen „Laetare“, also „Freue dich“, hat, war es Pfarrer Michael Witti eine ganz …
mehr lesen... »Heiligkreuzer Pfarrgemeinderat hat sich konstituiert
Pfarrer Michael Witti konnte gemeinsam mit Pfarrvikar Pater Nelson Parakkadath CMI die neu gewählten und hinzuberufenen Mitglieder des Heiligkreuzer Pfarrgemeinderates am 25. März abends zur konstituierenden Sitzung begrüßen. An den Beginn stellte Witti einen Aufruf von Papst Franziskus aus seinem Schreiben “Evagelii gaudium”. Darin betont der Papst die Bedeutung der Pfarrgemeinde …
mehr lesen... »Kolping-Fastensuppe großer Erfolg
Der Gottesdienst, den Pater Nelson Parakkadath am 3. Fastensonntag mit den Heiligkreuzern feierte, stand unter dem Leitwort „Brot miteinander teilen“. Umrahmt wurde er vom Lindacher Kinderchor. Nach der Messe machte dann die Kolpingfamilie mit diesem Wort Ernst und lud zum traditionellen Fastensuppenessen ein. Gut 160 Besucher stärkten sich mit rund …
mehr lesen... »