Pfarrei Heiligkreuz

Orgel muss renoviert werden

Schon seit einiger Zeit klingt die Orgel in Heiligkreuz immer wieder mal krumm und schief. Das hat die Kirchenverwaltung veranlasst diese prüfen zu lassen. Im letzten Jahr kam Christian Müller, Orgelsachverständiger des Bistums Passaus und nahm das Musikinstrument, gebaut 1938 von der Firma Georg Glatzl aus Altmühldorf, in Augenschein. Müllers …

mehr lesen... »

Sternsinger sammeln 13.850,53 €

In allen Pfarreien des Pfarrverbandes Feichten waren die Sternsinger unterwegs. Die Ministranten haben diesen wichtigen Dienst übernommen und haben für die Sternsingeraktion insgesamt 13 850, 54 Euro eingenommen. Die komplette Summe wird überwiesen, die erhaltenen Süßigkeiten wurden gerecht untereinander aufgeteilt. Die Vorbereitung übernahm Pfarrvikar Sudhakar Battula, dem es ein Anliegen …

mehr lesen... »

Heiligkreuz unterstützt Trostberger Tafel

2000 Euro konnten Kirchenpfleger Franz Thaler und Veronika Richters an Tafelleiterin Ulrike Bergmann-Fritz übergeben. „Das Geld stammt aus den Caritas-Sammlungen, die zweimal im Jahr durchgeführt werden. 40 Prozent des Sammelergebnisses bleiben in der Pfarrei; 60 Prozent werden an die Hauptstelle überwiesen“, erklärt Kirchenpfleger Franz Thaler. Wie das Geld eingesetzt werden …

mehr lesen... »

Pfarrei unterstütz Sozialfonds

2000 Euro hat der Sozialfond der Stadt Trostberg aus Heiligkreuz erhalten. Kirchenpfleger Franz Thaler (rechts) und Pfarrer Michael Witti (links) haben diese stolze Summe an Bürgermeister Karl Schleid (Mitte) überreicht. Zweimal im Jahr findet die Caritas-Sammlung statt. Dabei verbleiben 40 Prozent des Sammelergebnisses in der Pfarrei, um dort den Richtlinien …

mehr lesen... »

Biologische Schädlingsbekämpfung

In der Heiligkreuzer Kirche ist der Wurm drin… Zumindest an einigen Balken der Dachstuhlkonstruktion und anderen hölzernen Bauteilen wurde ein Holzwurmbefall festgestellt. Da diese Schädlinge offenbar noch nicht überhand genommen haben, wurde zur Bekämpfung ein neuer Weg beschritten. Statt einer teuren und sicherheitstechnisch höchst aufwendigen Begasung oder einer ebenfalls aufwendigen …

mehr lesen... »

Viehsegnung zum Weideauftrieb

Alle Jahre wieder werden bei der Weidegenossenschaft die Kälber aufgetrieben. In diesem Jahr brachten 16 Landwirte aus Heiligkreuz und Lindach, sowie dem Umland insgesamt 154 Kalbinnen im Alter von 15 Monaten bis drei Jahre. Ungestüm nahmen die Kalbinnen die neu gewonnene Freiheit in Beschlag und erkundeten die Weide ausführlich. Sie …

mehr lesen... »

Pfarrgemeinderäte starten gemeinsam

Kein zwei Wochen nach der Wahl trafen sich die Mitglieder der neuen Pfarrgemeinderäte aus Feichten, Hart, Heiligkreuz und Wald. Im Gasthaus Feichten sollte ein Klausurnachmittag den Auftakt für die neue Wahlperiode bilden. Als Moderatoren von Seiten der Gemeindeberatung haben Pastoralreferent Arnold Hutterer und Domkapitular, Dekan und Pfarrer Christian Altmannsperger die …

mehr lesen... »

Abschied von Franz Buchner, Mesner in Heiligkreuz

Predigt von Pfarrer Michael Witti beim Trauergottesdienst für Franz Buchner am 19. März 2022 in der Pfarrkirche Heiligkreuz: Meine Lieben, der Franz ist sich bis zuletzt treu geblieben. Als ich ihn am Mittwoch mittags im Krankenhaus besucht habe, hat er sich gefreut – und er hat mir dann erst einmal, …

mehr lesen... »

Impfstation in Heiligkreuzer Kirche

Am 4. Adventssonntag wird von 14:00 bis 18:00 Uhr ein mobiles Impfteam des Landkreises Traustein in die Heiligkreuzer Pfarrkirche kommen. Ohne Voranmeldung können sich Menschen von überallher impfen lassen. Verimpft wird das Vakzin von Biontec-Pfizer. Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen sind möglich. Zur Vereinfachung können sich Interessierte schon im Vorfeld über …

mehr lesen... »

Kirchenverwaltung – Abschied und Neubeginn

Beim vergangenen Sonntagsgottesdienst wurden die ausgeschiedene Mitglieder der Kirchenverwaltung verabschiedet und die im vergangenen November neu gewählten vorgestellt. Unter dem damaligen Pfarrer Johannes Willeitner kamen Ende 2006 Josef Freutsmiedl, Regina Grafetstetter, Ludwig Hartl und Franz Thaler neu in das Gremium. Nur Rupert Deser blieb von der vorangegangenen Kirchenverwaltung im Amt …

mehr lesen... »

Fasching der Mutter-Kind-Gruppe

Farbenfroh ging es beim Fasching der beiden Mutterkindgruppen Heiligkreuz zu. Erstmals haben die beiden Gruppen mit 17 Müttern und 18 Kindern von Tanja Winkler und den sechs Müttern mit ebenso vielen Kindern von Sandra Wallner gemeinsam in der Turnhalle gefeiert. Die kleinen Schmetterlinge, Prinzessinnen, Feuerwehrmänner und Batmanns haben vergnügt miteinander …

mehr lesen... »

Heiterer Senioren-Fasching

Einen recht vergnüglichen Faschingsnachmittag konnten etwa 55 Heiligkreuzer Senioren im Gasthaus Beilmaier in Lindach verleben. Das Organisationsteam hat wieder einen bunten Strauß voller Heiterkeiten mitgebracht und verteilt. Im „Wallfahrtssketch“ beteten die Wallfahrerinnen zum „verführerischen Sankt Schikanus“ und erflehten sich einen Mann, bei dem sie so manches Manko wie Zahnlücken, X-Beine, …

mehr lesen... »

Krippenfeier mit Schattenspiel

„Es liegt was in der Luft“ so begann das Schattenspiel zur Kinderkrippenfeier in der Pfarrei Heiligkreuz. Hier hatte das Familiengottesdienstteam die Darsteller selbst gebastelt und die Geschichte vorgelesen, der alle gespannt lauschten. Die in Israel lebende alte weise Schnecke Sofia machte sich bedächtig und langsam auf den Weg nach Bethlehem …

mehr lesen... »

Neue Kolping-Mitglieder

Acht neue Mitglieder konnte die Kolpingjugend vor Kurzem beim Gottesdienst zum Adolph Kolping Gedenktag in ihren Reihen aufnehmen. Seit einiger Zeit besuchen die jungen Mädchen und Jungs regelmäßig die Gruppenstunden und erfahren dort über das Leben ihres Vorbildes, wobei auch Spiel und Spaß in der Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. …

mehr lesen... »

Kolping: Adventliches Café-International

Weihnachtliche Stimmung kehrte beim Café International im Pfarrsaal St. Andreas am zweiten Adventswochenende ein. Dazu trug hauptsächlich die Truchtlachinger Stubnmusik bei, die in der aktuellen Besetzung seit fünf Jahren gemeinsam spielt. Dabei gab es auch eine Geschichte zum Thema „Erwartung und Vorfreude“, die von Asylbewerbern selbst in Deutsch, Urdu, Farsi …

mehr lesen... »