Pfarrei Feichten

Feichtener Senioren in Mallersdorf

Einen herrlichen Ausflugstag erlebte die Feichtner Senioren bei ihrer Fahrt nach Mallersdorf. Dorf besuchten sie das Kloster, dass Mutterhaus der „armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie zu Mallersdorf“. Nach einer Stärkung beim Klosterwirt wurde die Einrichtung besichtigt, wo die Senioren in einem Film und durch die Erklärungen einer Klosterschwester einen …

mehr lesen... »

Drei Erstkommunionkinder

Ganz aufgeregt haben Maxi Wurm, Lena Robl und Alexander Glonecker auf das besondere Ereignis der Erstkommunion entgegengefiebert. In verschiedenen Aktionen wurden sie von Gemeindereferentin Ulrike Werkstetter unter dem Motto „Jesus, wo wohnst du“ vorbereitet und begleitet. Am vergangenen Wochenende war es bei strahlendem Sonnenschein dann soweit. Das Sakrament spendete Pater …

mehr lesen... »

Aktuelles aus der Feichtener Bücherei

Die katholische, öffentliche Bücherei Feichten blickt auf ein erfreuliches Jahr zurück. Leiterin Annemarie Holzner berichtet, dass die Bücherei, die im Untergeschoss im Schulgebäude untergebracht 249 Stunden geöffnet war. Dabei wurden 2894 Besuche verzeichnen werden, bei denen 308 Nutzer auf den Bestand von 3055 Medien zurückgreifen konnten. Es wurden 5587 Entleihungen …

mehr lesen... »

Feichtener Pfarrgemeinderat nimmt Arbeit auf

An den Pfarrgemeinderatswahlen beteiligen sich in der katholischen Pfarrgemeinde Feichten 47,9 Prozent der wahlberechtigten Katholiken. Kürzlich trafen sich die neu- und teils wiedergewählten Mitglieder zu ihrer konstituirenden Sitzung. Unter der Leitung von Gemeindereferentin Ulrike Werkstetter wurden die Ämter im Rat neu besetzt. Das Team unter Vorsitz von Heidi Zenz bilden …

mehr lesen... »

Fastensuppe der Ministranten

Die Gasthausküche wurde von den Feichtner Ministranten zur Suppenküche umfunktioniert. Verschiedenste Suppen wie Kartoffel-, Kürbis-, Brokkoli-, Zuccini- und Gemüsesuppe wurden dort wieder erwärmt und an die Gäste ausgegeben. 30 Liter der wohlschmeckenden Fastensuppe wanderten in die Suppenteller. Hanna und Lena Stadolka, Hannes Kreuzeder und Teresa Zenz (Foto) freuten sich über …

mehr lesen... »

Fasching der Mutter-Kind-Gruppe für alle

„Willkommen beim Kinderfasching im Stadtsaal in Feichten“, so begrüßte DJ Michi die zahlreichten Nachwuchsnarren die das Gasthaus Feichten bevölkerten. Zum ersten Mal wurde dieser Kinder als eigene Veranstaltung angeboten und die Verantwortlichen der Mutterkind-Gruppe waren vollends zufrieden mit dem Zuspruch. Beste Stimmung herrschte den ganzen Nachmittag über, nicht zuletzt weil …

mehr lesen... »

Faschingsball der Frauen

Wieder einmal ist es der Vorstandschaft des Frauenbundes Feichten gelungen, einen Weiberfasching auf die Beine zu stellen, der allen Spaß und Freude macht. Dieser Fasching ist auch eine erste Testphase für die Kostüme, die man auch im Feichtner Faschingszug sehen wird. Herrschaftlich und herzig ging es zu. Verschiedene Frauengruppen überlegen …

mehr lesen... »

Lustiger Seniorenfasching

Einen sehr geselligen Nachmittag verlebten viele Feichtner beim Seniorenfasching im Gasthaus „Feichten“ Albert Geierstanger aus Kirchanschöring wurde nicht müde, seine lustigen Geschichten, Witze und Kalauer darzubringen und ernte dafür viel Gelächter und Applaus. Schunkel- und Mitsinglieder ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Abwechslung gab es mit humorigen Einlagen vom …

mehr lesen... »

Grandioses Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit wurden in Feichten mit einem grandiosen festlichen Weihnachtskonzert der Neuöttinger Frauenkantorei unter Leitung von André Gold abgeschlossen. Harfenistin Sabine Kraus, die ihr Instrument seit 35 Jahren spielt und am Mozarteum in Salzburg studiert hat, begleitete nicht nur die Frauengruppe, sondern bestach auch durch Instrumentalstücke. Die kürzest mögliche Advents- …

mehr lesen... »

Feichten hat gewählt – Rekordbeteiligung – Der neue Pfarrgemeinderat

Die Wahl zum Pfarrgemeinderat am 25. Februar 2018 hatte eine Rekord-Beteiligung. Insgesamt 47,9 % der Wahlberechtigten haben ihre Stimme abgegeben. Das ist ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig vielen ihre heimatliche Pfarrgemeinde ist. Der nicht unwesentliche Aufwand einer allgemeinen Briefwahl hat sich gelohnt. Gewählt wurden folgende neun Kandidaten (Stimmen in …

mehr lesen... »

Stimmungsvolles Adventskonzert des Musikvereins

Das Adventskonzert des Musikvereins Feichten wurde am dritten Adventssonntag von den Nachwuchsmusikern des Musikvereins Feichtens bestritten. Stimmungsvoll, mit alten Waisen, besinnlichen Stücken, klassischer und alpenländischer Adventsmusik wurde eine Stunde geboten, die einlud innerlich zur Ruhe zu kommen. Pfarrer Michael Witti betonte dabei, dass es kein Konzert der großen Werke, sondern …

mehr lesen... »

Vorlesenachmittag der Bücherei

Sitzsäcke sind besonders bequem, wenn man drauf sitzen muss und den Geschichten lauschen kann, die Sonja Zenz vorliest. „Benno Bär“ der sich nach einer langen Wanderung auf sein warmes Zuhause freut ist der Hauptdarsteller im Erzähltheater Kamishibai. Aber auch der Kinderbibelgeschichte von Josef und seinen Brüdern durfte nicht fehlen und …

mehr lesen... »

Adventsbazar des Frauenbundes

Sehnsüchtig wurde die Öffnung des Adventsbasars des Frauenbundes in Feichten erwartet. Um Punkt 14 Uhr wurden die Pforten der Schule geöffnet. Verteilt auf Vorraum, Klassenzimmer und Gang fiel die Auswahl an weihnachtlichen Dekorationen schwer. Besonders ins Zeug hatten sich die Ministranten gelegt, die Holzsterne und selbstgemachte Marmelade anboten. Die Mutterkindgruppe …

mehr lesen... »

Hochkarätiges Cäcilien-Konzert

Die heilige Cäcilia ist die Patronin der Kirchenmusik. Ihr zu Ehren wurde zum Abschluß des Kirchenmusikjahres in der Feichtner Pfarr- und Wallfahrtskirche ein festliches Konzert mit klassischen Werken abgehalten. Die etwa 50 Zuhörer erfreuten sich an der besonders gelungenen Darbringung der Werke von Johann Sebastian Bach, Franceso Durante und Georg Friedrich …

mehr lesen... »

Langjährige Mesnerin Cilli Jost gestorben

Am 8. Dezember 2017 wurde in Feichten die langjährige Mesnerin Cilli Jost zu Grabe getragen. Hier die Beerdigungspredigt von Pfarrer Michael Witti: Meine Lieben, „Da herinnen in der Kirche, das geht den Pfarrer nix an…“ – Ich weiß nicht mehr, was der Anlass für diese deutliche Ansage war, aber schon …

mehr lesen... »

Kindergarten feiert Sankt Martin

Voller Stolz stellte Theresa Seidl den heiligen St. Martin auf dem Shetlandpony Pinoccio dar. Sie führte den Martinszug an der rund um die Kirche führte. Beim Martinsspiel im Pfarrgarten kam dann auch der Bettler (Magdalena Aicher) zum Einsatz. Gemeindereferentin Ulrike Werkstetter erklärte die Wichtigkeit vom Teilen, wie es der Heilige …

mehr lesen... »

Ministranten backen Allerseelenzöpfe

70 Allerseelenzöpfe haben die Ministranten in der Schulküche gebacken und sie an Allerheiligen an die Gottesdienstbesucher verteilt. Damit lassen sie den alten Brauch wieder aufleben. Der Volksglaube besagt dass die Verstorbenen in der Nacht von Allerheiligen auf Allerseelen vom Fegefeuer auf die Erde hinabsteigen und sich dabei bei einer Brotzeit …

mehr lesen... »

Erntedankfest mit Mini-Brot-Aktion

Eine reiche Auswahl an heimischen Produkten wurde zu Erntedank in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Feichten zum Festtag „Erntedank“ präsentiert. Im Gottesdienst, der feierlich von den Bläsern und der Orgel mit Auszügen der Haynmesse und einigen festlichen Chorälen umrahmt wurde, stellte Pfarrer Michael Witti das Brot in den Vordergrund. Er möchte …

mehr lesen... »

40 Jahre Bücherei Feichten

Im kleinen familiären Rahmen wurde das 40jährigen Bestehen der Bücherei Feichten in der Schule Feichten gefeiert. Dabei gab die Annemarie Holzner, die seit 40 Jahren im Team der Bücherei ehrenamtlich arbeitet, einen kleinen geschichtlichen Überblick über die Bücherei. Alles nahm 1977 seinen Anfang, als Josef Prosecker, damaliger Pfarrgemeinderatsvorsitzender, die alte, ruhende …

mehr lesen... »

Neue Ministranten für Feichten

Fünf neue Kinder konnten in die Schar der Ministranten aufgenommen werden. Vier Jugendliche dagegen verließen die Gemeinschaft. Es ist ein Kommen und Gehen bei den Ministranten stellte Pater Nelson fest. Es gebe verschiedene Aufgaben, wenn man als Arbeiter im Weinberg Gottes tätig sei. Jedem falle dabei eine besondere Bedeutung zu. …

mehr lesen... »