Zahlreiche Gäste, ob groß oder klein konnten am vergangenen Wochenende in der Festhalle Feichten zum 20jährigen Kindergartenjubiläum begrüßt werden. Beim Festgottesdienst, der vom Jugendchor unter der Leitung von Matthias Zenz gestaltet wurde, wirkten die derzeitigen Kindergartenkinder auch aktiv mit und konnten in vielfältiger Weise ihr „Danke“ aussprechen.Mit Kindergartenleiterin Claudia Michlbauer …
mehr lesen... »Neue Ministranten für Heiligkreuz und Feichten
Am Sonntag, 21. September,konnten in der Pfarrei Heiligkreuz fünf Kinder, in der Pfarrei Feichten neun Kinder in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen werden. Anhand eines Predigtspieles zeigten die Kinder wie sich ein kleiner auf die Suche nach Gott gemacht hat. Schluß der Geschichte ist, dass der Junge ihm begegnet ist, …
mehr lesen... »„Farbe“ – Tag des offenen Denkmals ein großer Erfolg
Rund 400 Interessierten sind am bundesweiten Tag des Denkmals in die Feichtner Pfarr- und Wallfahrtskirche „Maria Himmelfahrt“ gekommen um zu sehen, wie weit die Restaurierungsarbeiten inzwischen fortgeschritten sind. Pfarrer Michael Witti und Alois Brunner vom Kunstreferat des Bistums Passau konnten dabei die notwendigen Restaurationsschritte vorstellen. Anhand des Themas „Farbe“ veranschaulichten …
mehr lesen... »Tag des offenen Dekmals zum Thema „Farbe“
Fleißig sind die Restauratoren und Handwerker in der Pfarrkirche am Werk. Erste Ergebnisse sind nun schon sichtbar. Daher beteiligt sich die Pfarrei Feichten am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“, der am Sonntag, 14. September begannen wird. Von 15 bis 16 Uhr steht allen Interessenten die Pfarrkirche Feichten offen. Alois Brunner, …
mehr lesen... »Senioren am Heufigurenweg in Annaberg
Das sprichwörtliche Wetterglück bei den Fahrten blieb auch dieses Mal den Feichtener Senioren treu. Nach den vielen Regentagen startete man bei bewölktem Himmel in Feichten. Doch in Salzburg war bereits Sonnenschein und alle genossen die Fahrt durch das Lammertal bis zum auf über 1000 m hoch gelegenen Gasthof Dolomitenhof. Nach …
mehr lesen... »Marianische Männerkongregation auf „kleiner Wallfahrt“
Halbtagesfahrt nach Fürstenfeldbruck wurde begeistert angenommen Nach den Sonntagsgottesdiensten brachen rund 50 Heiligkreuzer und Feichtener mit der Marianischen Männerkongregation zu einem ganz besonderen Halbtagesausflug auf. Ziel war das ehemalige Zisterzienserkloster „Fürstenfeld“ das heute zum Pfarrverband der Kreisstadt Fürstenfeldbruck gehört. Anno 1256 ließ der bayerische Herzog Ludwig II., auch „der Strenge“ …
mehr lesen... »Barocke Pracht hält wieder Einzug
Musterachse lässt die ursprüngliche barocke Farbpracht schon wieder erahnen Die Innenrenovierung der altehrwürdigen Pfarr- und Wallfahrtskirche „Maria Feichten“ macht gute Fortschritte. In enger Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und unter fachkundiger Aufsicht von Diplom-Restauratorin Claudia Salzberger hat nun das Team der Kirchenmaler unter Andreas Gruber eine eindrucksvolle Musterachse …
mehr lesen... »„Junger Chor“ wünscht schöne Ferien!
Die beiden Gottesdienste, in denen sich die Feichtener und Heiligkreuzer Firmbewerber ihren Heimatgemeinden vorgestellt haben, wurden noch schwungvoll und mitreißend musikalisch vom „Jungen Chor Feichten“ umrahm. Nun geht es in die Ferien und die Sänger und Musiker wünschen allen erholsame Tage! (Foto: Ertl)
mehr lesen... »Firmlinge: Helfen will gelernt sein
Freiwillige Feuerwehren in Feichten und Wald informiert die Firmbewerber Was heißt „Christsein“ im ganz konkreten Leben? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch die Firmvorbereitung im Pfarrverband. Die „Liturgische Nacht“ des Altöttinger Jugendbüros hat darin genauso Platz, wie die „Drogen- und Suchtberatung“, …
mehr lesen... »Abschlussandacht der Mittelschule Kirchweidach in Feichten
Am Donnerstag 17. Juli fand im Gewölbe der Pfarrhauses Feichten die Andacht der Entlassschüler der Mittelschule Kirchweidach statt. Schüler, Lehrer, Eltern und Freund alle fanden Platz in der Stimmungsvollen Räumlichkeit des Pfarrhofes in Feichten. Seit der Innenrenovierung der Pfarrkirche wird das als Mehrzweckraum geplante Gewölbe auch für liturgische Zwecke verwendet. …
mehr lesen... »150. Ausflug der Feichtener Senioren ging nach Maria Eck
Der 150. Ausflug der Feichtener Senioren ging am Mittwoch, 9. Juli nach Maria Eck, wie auch bei der ersten Fahrt am 7. November 1995. Auf Initiative des damaligen Pfarrers Adolf Fritscher und seiner Haushälterin Johanna Kubiczek wurde damals der Seniorenclub gegründet und ist bis heute eine sehr rege Gemeinschaft mit …
mehr lesen... »Pfarrfest: „Goldenes Priesterjubiläum“ von Dr. Hans Wagenhammer
Der emeritierte Passauer Dompropst feierte sein Weihejubiläum und seinen 75. Geburtstag in seiner Feichtener Heimat Der Festzug mit den Abordnungen aller Ortsvereine war der farbenprächtige Auftakt zur Feier des 75. Geburtstags und dem 50. Jahrestag der Priesterweihe von Dompropst em. Dr. Hans Wagenhammer. In Brunnthal, das zur Pfarrei Feichten gehört, …
mehr lesen... »Große Verlosung für Rom-Wallfahrt der Ministranten
Jedes Los ein Treffer – dieses Motto haben sich die Feichtner Ministranten zu Herzen genommen. Bei 96 Firmen der Umgebung haben sie um Sachpreise für ihre Tombola angefragt. Insgesamt konnten dadurch 1700 Preise an den Mann und die Frau gebracht werden. Darunter befanden sich als Hauptpreise ein Grill, Tickets der Südostbayernbahn, MP3 Spieler, …
mehr lesen... »Edelhamer spenden großzügig
Aus dem letztjährigen Edelhamer Dorffest konnte nun der Gewinn in der Gesamthöhe von 1200 Euro ausgeschüttet werden. Davon gingen 400 Euro an die Bücherei, die sich über den Geldregen besonders freut, denn nun kann Sommerlektüre eingekauft werden. Über weitere 400 Euro kann sich der Elternbeirat des Kindergarten „Sonnenschein“ freuen, der immer wieder …
mehr lesen... »„Auf gehts zum Feichtener Pfarrfest!“
Zwei Tage lang Spiel und Geselligkeit – 50-järhiges Priesterjubiläum von Dr. Hans Wagenhammer Samstag, 5. Juni 2014: ab 13.00 Uhr „Dorfolympiade“ auf der Schulwiese neben der Festhalle (ausgerichtet vom Kath. Frauenbund); jede Mannschaft besteht aus vier Teilnehmern. Anmeldung ist ab 12:00 Uhr in der Festhalle. Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen …
mehr lesen... »Geistlicher Abend: Singen – Beten – Schweigen
Freitag, 4. Juli 2014, Kapelle im Pfarrhaus Feichten: 19.00 Uhr Hl. Messe anschl. Gestaltete Eucharistische Anbetung bis 21.00 Uhr Gott ist immer bei uns, aber manchmal gibt es Erfahrungen, die uns diese liebevolle Nähe besonders bewusst machen. Das gemeinsame Singen, Beten und Schweigen kann so ein Weg sein. Alle Interessierten …
mehr lesen... »Stimmungsvolle Abendprozession zu Fronleichnam
Herr, ich nehme dich auf. Du schenkst dich mir im heiligen Brot. Ich weiß: Ich soll dich nicht nur aufnehmen. Ich soll dich übernehmen – und ich soll übernehmen, wozu du in die Welt gekommen bist. Ich soll übernehmen, was du getan hast und wie du gelebt hast. Ich soll …
mehr lesen... »Feichtener feiern Erstkommunion in Heiligkreuz
Mit 16 Buben und Mädchen konnten Pater Nelson Parakkadath und Gemeindeassistent Nikolaus Pfeiffer das Fest der Erstkommunion feiern. Wegen der Innenrenovierung der Feichtener Kirche war der Gottesdienst heuer in der Heiligkreuzer Kirche. Viele fleißige Hände haben dafür die Kirche prächtig geschmückt und liebevoll wurde die Feier auch musikalisch vom Kirchenchor mit …
mehr lesen... »Festliche Maiandacht am Muttertag
Im Mai betrachtet die Kirche seit Alters her das Leben der Gottesmutter Maria in den Maiandachten. In besonderer Weise aber soll die Mutter Jesu am „Muttertag“ geehrt werden. Um 19.00 Uhr lädt der Pfarrgemeinderat zu einer festlichen Maiandacht in die Kapelle im Feichtener Pfarrhaus ein. Umrahmt wird die Andacht von …
mehr lesen... »Wallfahrtssaison eröffnet – Aber was ist eine „Wallfahrt“???
Die traditionelle Fuß- und zwischenzeitlich auch Fahrradwallfahrt der Baumburger zur Muttergottes von Feichten hat zum Hochfest „Maria Patrona Bavariae“ am 1. Mai die Wallfahrtssaison im Pfarrverband eröffnet. Auch wenn die Feichtener Kirche renovierungsbedingt geschlossen ist, konnte Pfarrer Michael Witti mit den Pilgern in Heiligkreuz, wo das Gnadenbild „Zuflucht“ gefunden hat, den Festgottesdienst …
mehr lesen... »