Meine Lieben, es war ein junger Nordafrikaner. Man weiß ja, wie die sind: hemmungslos, potentiell gewalttätig, absolut triebgesteuert… Ein „Nafri“ eben, wie man sie neuerdings nennt. Das Wort mag rassistisch sein, aber wenn sogar ein bayerischer Bundesminister Schutz vor diesen „Nafris“ fordert, dann gehört es denen nicht anders. Gesindel ist …
mehr lesen... »Was bringt das neue Jahr? – Neujahrspredigt 2017
Meine Lieben, ich war immer ganz begeistert von ihnen, nur dieses Mal hat es mich überhaupt nicht gereizt, sie anzuschauen: die diversen Jahresrückblicke, die dieser Tage über die Fernsehschirme flimmern. Ich fand es immer spannend, auf die vielen schönen und tragischen Momente eines Jahres bewusst noch einmal zurückzuschauen. Heuer fiel …
mehr lesen... »„Friede den Menschen…“ – Weihnachtspredigt 2016
Meine Lieben, „Verherrlicht ist Gott in der Höhe, und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade.“ – Diese Botschaft der Engel auf den Hirtenfeldern von Bethlehem, dieses Hoffnungswort der Heiligen Nacht, es scheint heute zu schön, um wahr zu sein. Wir stehen noch – gemeinsam mit vielen in …
mehr lesen... »„Zeit für Träume“ – Predigt zum 4. Advent – Lesejahr A
Meine Lieben, wir haben heuer den längsten Advent, der vom Kalender her überhaupt nur möglich ist. Fast eine Woche dauert er noch. Nächstes Jahr ist es dann umgekehrt. Da werden wir den kürzest möglichen haben. Aber heuer haben wir Zeit, viel adventliche Zeit. Was haben Sie sich für diese letzte …
mehr lesen... »„Freut euch“ – Predigt zum 3. Adventssonntag – Lesejahr A
Meine Lieben, „Freut euch!“ – So ruft uns dieser 3. Adventssonntag mit dem Namen „Gaudete“ ins Deutsche übersetzt zu. Und die biblischen Texte wollen das heute offenbar noch bestätigen: „Die Wüste und das trockene Land sollen sich freuen… jubeln und jauchzen… Fürchtet euch nicht… jauchzt auf…“ – So hieß es …
mehr lesen... »„Kehrt um…“ – Predigt zum 2. Adventssonntag 2016 – Lesejahr A
Meine Lieben, „Das wäre zu schön, um wahr zu sein“, so sagen wir, wenn wir etwas erhoffen, das realistisch aber wie eine große Utopie erscheint. Stellen Sie sich einmal vor: Israel und die Palästinenser einigen sich plötzlich und die beiden Völker schließen Frieden, reichen sich die Hände, obwohl sie sich …
mehr lesen... »Pfarrbrief 03/17 – 27. Februar 2017 – 2. April 2017
Pfarrbrief 02/17 – 30. Januar 2017 – 26. Februar 2017
Großartige Harter Sternsingeraktion
Nach dem Motto der diesjährigen Sternsingeraktion „Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit“ waren in den Neujahrstagen 20 Ministranten, aufgeteilt in sechs Gruppen, in Hart, Hartfeld und in Schroffen von Haus zu Haus unterwegs. Dabei brachten sie, orientalisch verkleidet als die Heiligen Drei Könige Kaspar, Melchior und Balthasar, samt …
mehr lesen... »Tüchtige Sternsinger mit grandiosem Ergebnis
Insgesamt 19 Ministranten waren in den ersten Tagen des neuen Jahres in fünf Gruppen unterwegs. Als Sternsinger zogen sie von Haus zu Haus. Sie überbrachten die traditionellen Segenswünsche und sammelten für das Kindermissionswerk. Diese größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder weltweit stand heuer unter dem Motto „Segen bringen – Segen sein. …
mehr lesen... »Kinder feiern das Wunder der Heiligen Nacht
Mit einem Besuch des Krippenspieles begannen viele Heiligkreuzer Kinder und Familien ihren heiligen Abend. In diesem Jahr erzählten die Sterne ihre Version der Geschehnisse vor über 2000 Jahren. Die Sterne würden in die Nacht ihr Licht entsenden und so die Dunkelheit erhellen, erklärt Pfarrer Michael Witti. Jesus sei so ein …
mehr lesen... »Schlittengaudi der Ministranten
Nach den vielen Diensten der Feiertagen konnten die Ministranten noch den Winter genießen. Mit Schlitten und anderem Gerät hatten sie am Edelhamer Hügel eine Riesengaudi. (Fotos: Zenz)
mehr lesen... »Bischof Oster sendet Sternsinger aus
Um den 6. Januar werden wieder viele Sternsinger und Sternsingerinnen in prächtigen Gewändern und glänzenden Kronen angeführt von einem Stern unterwegs sein. „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“ heißt das Leitwort der kommenden Aktion Dreikönigssingen. In allen 27 deutschen Bistümern ziehen Kinder und …
mehr lesen... »Klopfersinger unterwegs
Der Kinder- und Jugendchor Feichten hat im Advent des alten Brauch des „Klopfersingens“ in der Pfarrei gepflegt. An den Donnerstagen zogen die jungen Sänger traditionell von Haus zu Haus. Dabei haben sie alte adventliche Klopfersinger-Weisen dargebracht und sich über manch süßes „Vergelt’s Gott“ ebenso gefreut, wie über jede Gabe für …
mehr lesen... »Kirchenglocken von Wald
(Quelle: https://www.pfarrverband-feichten.de;2015)
mehr lesen... »Exerzitien im Alltag 2017 – Jesus und ich –
Raus aus dem Alltag, raus aus Arbeitsstress und Konkurrenzdruck, einfach mal Abstand nehmen von sich selbst, um sich neu entdecken zu können: Das ist im normalen Lebensumfeld kaum zu schaffen. Denn, so schrieb Dag Hammarskjöld, UN-Generalsekretär von 1953 bis 1961: „Die längste Reise ist die Reise nach innen.“ Die Exerzitienwochen …
mehr lesen... »Ankündigung: FamilienGottesdienst in Wald am 5. Februar
Am Sonntag den 5. Februar feiern wir mit euch wieder in der Schlosskirche in Wald einen Familiengottesdienst. Das Thema des Gottesdienstes ist das Evangelium des Sonntags, in dem Jesus seinen Jüngern sagt: „Ihr seid das Salz der Erde!“ Was er damit wohl gemeint hat? Dieser Frage wollen wir im …
mehr lesen... »Eindrucksvolle Krippenfeier der Kinder
Rund 30 Kinder gestalteten die Kinderkrippenfeier in Feichten. Die besinnliches Stunde stimmte die vielen Besucher der Andacht auf den heiligen Abend ein. Der Kinder- und Jugendchor unter Leitung von Michaela Zenz umrahmte dabei musikalisch. Eindrucksvoll wurden die Geschehnisse der vergangenen Jahre erzählt und dargestellt. Matthias Zenz als Josef und seine …
mehr lesen... »Senioren im Porsche-Traumwerk
Die diesjährigen Ausflugsfahrten beendeten die Feichtener Senioren, wiederum bei idealem Reisewetter, mit einer Fahrt zum Porsche- Museum nach Anger. Nach der Begrüßung, inmitten der „Porschefahrzeuge“, machten sich alle auf den Weg, um die ausgestellten Exponate zu besichtigen. Dieses Museum zeigt viel bewundernswertes, von Teddybären, Puppenküchen über Spielzeugautos, Schiffe, Eisenbahnen, aller …
mehr lesen... »17 Gewinner beim KAB-Luftballon-Wettbewerb
Aus dem Luftballon-Weitflug-Wettbewerb des KAB-Ortsverbandes wurden 17 Antwortkarten zurückgeschickt, nachdem Hunderte gasgefüllte Luftballons beim diesjährigen 30. Jubiläums-Pfarrfest auf die Reise geschickt wurden. Ein Westwind blies die Luftballons in Richtung Ober- und Niederösterreich. Am vergangenen 2. Adventsonntag führten Präses Pfarrer Michael Witti, 1. und 2. KAB-Ortsvorsitzende Eva Germer und Helga Fryzel …
mehr lesen... »