9 Söldenhofstraße 12 bei der Bäckerei Lehrbach. Anmeldung bis Samstag, 13. April bei Rosmarie Freutsmiedl 08621 - 3568. - Am Palmsonntag, 24. März bietet der Frauen- und Mütterverein verzierte Osterkerzen zum Verkauf an. Die Dirndlschaft veranstaltet am Ostersonntag, 31. März nach dem Gottesdienst um 10:00 Uhr eine lustige Osterhasensuche für Kinder auf der Wiese am Kirchplatzl. Die nächste öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung findet am Mittwoch, 17. April um 19:00 Uhr im Pfarrheim statt. Die Erstkommunion ist am Sonntag, 21. April um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche. - Die Dankandacht findet abends um 19.00 Uhr statt. Wir weisen darauf hin, dass das Fotografieren und Filmen während des Gottesdienstes nicht gestattet ist. Herzlichen Dank allen Eltern, die die Kinder bei der Vorbereitung zur Erstkommunion begleitet haben. Die Bücherei hat geöffnet. Unsere Romane, Krimis, Kinderbücher, CD's, Biografien, Comics, usw. warten darauf von euch ausgeliehen zu werden! Schaut doch einfach mal vorbei! Geöffnet haben wir für jeweils eine halbe Stunde am Samstag und Sonntag nach den Gottesdiensten. PFARRGEMEINDE WALD Die Kirchenbesucherzählung am 25. Februar ergab 61 Personen (6,7 %). Der PGR freut sich am Freitag, 22. März ab 15:00 Uhr auf viele freiwillige Helfer zum Kirchenputz – natürlich mit einer „sauberen Brotzeit“ danach. Ebenso herzliche Einladung zum Osterweg ab dem Pfarrsaal von Gründonnerstag bis Ostermontag. Kath. Frauenbund: Am Mittwoch 20. März um 19:00 Uhr werden im Pfarrsaal zusammen mit den Ministranten Palmbuschen gebunden. Palmkätzchen und benötigtes Grün können gerne am Pfarrsaal abgegeben werden. Vor dem Gottesdienst zum Palmsonntag am 24. März werden die Zweige gegen eine Spende für die Romwallfahrt der Ministranten abgegeben. – Am Freitag, 22. März ab 15:00 Uhr bittet der Pfarrgemeinderat um Mithilfe beim Kirchenputz. Bitte Putzutensilien mitbringen. - Ebenfalls am Freitag, 22. März findet heuer der Weltwassertag statt. Es soll daran erinnert werden, dass Wasser die wichtigste Quelle unseres Lebens ist. Wir wollen mit Hilfe des KDFB diesem Thema besondere Aufmerksamkeit widmen und bieten dazu Informationen an, die bei uns im Pfarrsaal zu finden sind. Am Samstag, 23. März hält der ehemalige Ortsheimatpfleger von Garching, Helmut Meisl, einen bebilderten Vortrag über Hart und die Pfarrgemeinde in Hart. Er zeigt zahlreiche Folien vom Anfang der Bebauung um 1900 bis in die 60er Jahre und gibt einen Einblick in die wirtschaftliche und soziale Entwicklung von Hart. Bilder der Notkirche zur Zeit der Errichtung des SKW-Werks sind ebenso in seinem Fundus
RkJQdWJsaXNoZXIy ODQ0NjE=