3 Zukunft in lebendigen Pfarrgemeinden Klausur mit den Gremien des Pfarrverbandes Kirche hat Zukunft, allen Unkenrufen zum Trotz. Aber es braucht auch Menschen, die vor Ort dieser Kirche ein „menschliches Gesicht“ geben. Das zeigen viele positive Beispiele in unseren Pfarrgemeinden Feichten, Hart, Heiligkreuz und Wald. In Zeiten des Umbruchs in der Kirche, sollen bei einer Klausur in Burghausen Zukunfts-Perspektiven für die Pfarrgemeinden im Blick auf die „menschlichen Ressourcen“ angedacht werden: Was brauchen wir? Wo wollen wir uns vor Ort verstärkt engagieren? Wovon müssen wir uns als Pfarrgemeinde vielleicht auch verabschieden? – Die gewählten Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen sollen dazu noch weitere engagierte Christinnen und Christen einladen. So kann man realistisch, aber auch in der Zuversicht des Heiligen Geistes in die Zukunft schauen. Zum Abschlussgottesdienst am Samstag, 27. April, um 16:00 Uhr in der Kirche im Haus der Begegnung „Heilig Geist“ in Burghausen (Spitalgasse 207) sind alle Pfarrangehörigen herzlich eingeladen! (Foto: HdB „Heilig Geist) Exerzitien im Alltag „Heimat und Weite“ Das letzte wöchentliche Treffen der Teilnehmer mit Gemeindereferentin Uli Werkstetter ist am Dienstag, 19. März, 19:30 Uhr im Gewölberaum im Pfarrhaus Feichten. Bußgottesdienst und Beichtgelegenheiten in der Karwoche Möglichkeiten zur inneren Vorbereitung auf das Osterfest im Pfarrverband Der Bußgottesdienst in der Pfarrei Wald ist am Dienstag, 19. März um 18:00 Uhr. - In der Karwoche sind zu folgenden Zeiten Gelegenheit für Beichte oder Gespräch. OFFENES OHR: Dienstag, 26. und Mittwoch, 27. März jeweils von 17:00 bis 19:00 mit Pfarrer Michael Witti im Gesprächszimmer in der Pfarrkirche Feichten. Am Karfreitag von 11:00 – 12.00 Uhr mit Pfarrvikar Sudhakar Battula in der Pfarrkirche Hart und am Karsamstag von 11.00 – 12.00 Uhr mit Pfarrer Michael Witti in der Pfarrkirche Heiligkreuz. Bild: Peter Weidemann; in: Pfarrbriefservice.de
RkJQdWJsaXNoZXIy ODQ0NjE=