Pfarrbrief
3 Auferstehungsfeier für Familien anbieten, da die Teilnahme an den Ostergottes- diensten mit der Speisenweihe ja beschränkt ist. Ob, wann und wie das alles statt- finden kann, wird dann – je nach Infektionslage – kurzfristig über die Tagespresse und die Schaukästen bekannt gegeben. Bild: Bianka Leonhardt / www.kinder-regenbogen.at; in: Pfarrbriefservice.de „Gebet durch die Nacht“ Ein besonderer Einstieg in die Feier der drei heiligen Tage im Pfarrverband Die Feier der „Heiligen drei Tage“ auf Ostern hin beginnt heuer – wie schon für 2020 geplant – mit einem gemeinsamen Gründonnerstagsgottesdienst für alle vier Gemeinden und dem Ölberggebet durch die Nacht . Schon seit langem wird ein zentraler Gründonnerstagsgottesdienst für Pfarrverbände empfohlen. Nach der Li- turgie um 19.00 Uhr in der Feichtener Pfarr- und Wallfahrtskirche, wird das Allerhei- ligste in einer Prozession übertragen. Am „Ölberg“ ist erst stille Anbetung und um 22:00 Uhr eine Ölbergandacht. Ab 22:30 h bis 06:30 h werden verschiedene Perso- nen oder Gruppen aus dem Pfarrverband jeweils 1 Std. gestalten. Um 07:00 wird das Morgenlob am Karfereitag gebetet. In dieser Nacht gilt die Bitte Jesu: "Meine Seele ist zu Tode betrübt. Bleibt hier und wacht mit mir." (Mt 26,38) Herzliche Einla- dung an alle, die eine Zeit in dieser Nacht im Gebet, in Stille und in Meditation ver- bringen wollen. Die Kirche ist die ganze Nacht geöffnet. Jeder kann kommen und gehen wie es für ihn gut ist. Betrachtung zum „Turiner Grabtuch“ Den Karsamstag als „Tag der Grabesruhe Jesu“ erleben Am Karsamstag wird eine Kopie des Grabtuches von Turin in Original- größe in Heiligkreuz zu sehen sein. Das sogenannte Turiner Grabtuch, ist ein 4,42 Meter langes und 1,13 Meter breites Stück Leinen, gewebt im Fischgrätmuster. Es weist Blutspuren auf und zeigt die konturlose Vorder- und Rückansicht eines nackten männlichen Körpers, in dem man einen Gegeißelten und Gekreuzigten erkennen kann. Viele Gläu- bige verehren es als das Tuch, in das Jesus von Nazareth nach seiner Kreuzigung eingewickelt und begraben wurde. Um 10 h findet eine An- dacht statt mit Informationen zu diesem geheimnisvollen und faszinie- renden Tuch. Gedenktag für Corona-Opfer Ökumenischer Gedenkgottesdienst in Feichten Auf Anregung des Bundespräsidenten hin wird der 18. April als deutschlandweiter Gedenktag für die Opfer der Corona-Pan- demie begangen. Die Gläubigen beider großen Kirchen wer- den im Pfarrverband zu einer ökumenischen Feier einladen. Am Sonntag, 18. April, um 19.00 Uhr, feiern Andrea Klopfer, Pfarrerin und stellvertretende Dekanin im evangelischen De-
RkJQdWJsaXNoZXIy ODQ0NjE=