Pfarrbrief

2 Osterlicht – Hoffnungslicht Zweites Osterfest unter Pandemie-Bedingungen Im vergangenen Jahr konnten die Kar- und Oster- tage nur ohne direkte Beteiligung der Gläubigen gefeiert werden. Kamera und Livestream waren die einzigen Möglichkeiten. Wer hätte damals gedacht, dass die Corona-Pandemie auch Ostern 2021 noch bestimmen würde? Seit dem letzten Osterfest mussten wir viele Tote, Opfer der Pandemie, bekla- gen. Wir erlebten, wie Menschen jeden Alters mit- unter schwer erkrankt sind. Angst um die wirt- schaftliche Zukunft hat Menschen begleitet. Home- schooling und Homeoffice waren Belastungsproben, vor allem für Familien. Einsam- keit machte Alten und Alleinstehenden zu schaffen. Vieles erscheint hart, wenn wir auf die Zeit seit dem letzten Osterfest zurückschauen. Und immer noch müssen wir mit den Einschränkungen und Gefährdungen dieser Pandemie leben. Aber, es gibt auch Lichtblicke. Die aktuellen Einschränkungen sind mit denen des letzten Frühjahrs – Gott sei Dank – nicht mehr vergleichbar. Die Aussicht auf eine Impfung gibt vielen Hoffnung, auch wenn einige das für sich anders sehen wollen. Sogar die Gottesdienste können wieder gefeiert werden, wenn auch mit Maske und Abstand. Sicherlich würden sich wohl alle noch viel mehr wünschen. Aber schon diese kleinen Erleichterungen im Vergleich zum Vorjahr haben für mich etwas Ös- terliches an sich. Ostern sagt ja nicht, dass Leid, Schmerz und Dunkelheit nicht mehr existieren. Aber Ostern gibt mir die Hoffnung, dass alles Leid, aller Schmerz und alle Dunkelheit niemals das letzte Wort haben. Bei der Feier der Osternacht wird in der Dunkelheit ein Feuer entfacht. Das Osterlicht wird in die dunkle Kirche getragen und weitergereicht. Anfangs noch kaum merklich bekommt es so nach und nach die Kraft, das Dunkel zu erhellen. Auch wenn die Nacht draußen dunkel bleibt, gibt uns dieses warme Kerzenlicht die Hoffnung, dass der nächste Morgen anbrechen wird, an dem wir das Leben feiern, in ungebändigter Freude und Hoffnung. Diese Kraft, die uns das Osterfest verspricht, wünsche ich Ihnen und Euch allen in diesen Tagen von ganzem Herzen! Bild: Peter Weidemann; in: Pfarrbriefservice.de Kar- und Ostertage für Kinder Angebote für Familien mit Kindern zu den Feiertagen Die Familiengottesdienste mit Elementen für Kinder, die sonst auch zu Ostern oft gefeiert wurden, sind unter den aktuellen Einschränkungen so nicht möglich. In allen vier Pfarreien so es in der Karwoche einen Kreuzweg in mehre- ren Stationen geben, den Familien dann selber betend und betrachtend gehen können, ähnlich dem Familienweg am Heiligen Abend. Heidi Zenz erarbeitet dafür die Vorlagen. Das Familiengottesdienstteam in Heiligkreuz will heuer versuchsweise eine kleine

RkJQdWJsaXNoZXIy ODQ0NjE=